Filtertechniken für Kühlschmierstoffe

Filtertechniken für Kühlschmierstoffe

In Fertigungsprozessen wie dem Zerspanen, Schleifen und Umformen werden verfahrensbedingt Späne, Schmutz- und Abriebspartikel freigesetzt. Diese können nicht nur die Gesundheit am Arbeitsplatz, sondern auch die Produktivität und Prozesssicherheit beeinflussen. Wesentliche Gründe dafür, mediengerechte Filtertechniken für Kühlschmierstoffe einzusetzen. Auf diese

Basisöle für Kühlschmierstoffe

Basisöle für Kühlschmierstoffe

Zum weitaus überwiegenden Teil bestehen nichtwassermischbare Kühlschmierstoffe aus Kohlenwasserstoffen mit zugegebenen Additiven. Diese dienen der Optimierung der Schmier-, Alterungs-, Benetzungs- und Hochdruckeigenschaften der Kühlschmierstoffe. Grundlage der Kohlenwasserstoffe sind traditionell verschiedene Mineralölbestandteile. Die Anforderungen an die daraus entwickelten Produkte sind allerdings

Unterschiede bei Schleifölen

Unterschiede bei Schleifölen

Grundsätzlich werden Schleiföle eingesetzt, um die Reibungswärme während des gesamten Schleifprozesses materialgerecht auf optimalem Niveau zu halten. Dabei spielen verschiedenste Prozessfaktoren eine Rolle. Inhaltsverzeichnis Das Schleiföl macht den UnterschiedAnforderungen an SchleiföleSchleiföle für gute Prozessergebnisse in der HartmetallbearbeitungGefahren beim Umgang mit